Bilder von der Erikablüte am Gulsenberg

Vor zwei Jahren versuchte ich das erste mal die Erikablüte zu fotografieren. Damals war ich in Hinterlobming unterwegs. Aber Mitte April war definitiv zu spät, nur mehr Reste der Blüte waren übrig.

Share
Ein paar Tipps zum fotografieren im Frühling

Der Frühling ist die Jahreszeit des Erwachens, die Welt erstrahlt in frischen Farben und verströmt einen herrlichen Duft. Als ausgewiesener Herbstfan, freue auch ich mich wieder auf den Frühling und all möglichen Ideen, was man fotografieren kann, schießen durch meinen Kopf.

Share
Es ist Frühlingsbeginn!

Frühling heisst Erneuerung, Blumen beginnen zu blühen, die Natur bekommt wieder Farbe und Bären erwachen aus ihrem Winterschlaf. Aber nicht nur Bären, auch Naturfotografen erwachen wieder zu neuen Leben und sind wieder öfters mit ihrer Kamera unterwegs.

Share

Ich verzichte schon lange auf Grauverlauffilter, da sie nicht in jeder Situation optimale Ergebnisse liefern. Neben dem Grauverlauf Problem, gibt es aber auch Situationen, wo die Kamera überfordert ist, den

Share
Frost am Morgen fotografieren | Unterwegs bei minus 10 Grad

Nach einer sehr langen fotografischen Pause, war ich nun wieder mal mit der Kamera unterwegs. Es dauerte ein wenig um wieder in den Rhythmus zu kommen und völlig in die Fotografie einzutauchen. Ich zog ohne großen Plan los und fuhr Richtung Nationalpark Gesäuse.

Share
#Bildarchiv | Charaktervoller Baum

Bäume sind immer wieder ein interessantes Motiv. Wild gewachsene Äste, herrliche Texturen und Muster auf dem Baumstamm. Einige Bäume weisen einen starken Charakter auf was das fotografieren umso spannender gestaltet.

Share
#QuickTipp Freitag | Die Verwendung komplementärer Farben

Eine wirkungsvolle Methode, für interessante und ansprechende Bilder ist die Verwendung komplementärer Farben bei der Bildkomposition, suche nach Paaren von Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen und eine starke visuelle

Share
Campen und fotografieren in den Ötschergräben | Herbstbilder aus dem Naturpark Ötscher Tormäuer

Es war schon eine Weile her, dass ich mit meinem Campervan unterwegs war beziehungsweise darin geschlafen habe. Es war also an der Zeit die Sachen zu packen und mich auf den Weg zu einem kleinen Campingabenteuer zu machen. Im Naturpark Ötscher Tormäuer hat man nun an mehreren Parkplätzen die Möglichkeit, sich mit seinem Camper für eine Nacht einzurichten. Ich wählte den Erlaufboden da ich diese Gegend schon seit Jahren nicht mehr mit der Kamera besucht habe.

Share
Meine Bilder aus dem Sommer | Bluntautal, Sölktäler und Waldviertel

Der meteorologische Herbst begann bereits am 1. September, der kalendarische Herbstbeginn war am 23. September, somit bin ich noch nicht zu spät um meine besten Bilder aus dem Sommer zu

Share
Uralte Bäume bei strahlenden Sonnenschein fotografieren | Die Baumriesen von Hohentauern

Hier ist Teil zwei von meiner Fototour rund um die Edelrautehütte bei den Scheibelsee. Am Nachmittag sagte es eigentlich Regen und Gewitter voraus.

Share