#Bildarchiv | Schottland

Schottland war ein Land, das mich mit seiner Ruhe und Gelassenheit fasziniert hat. Die Uhren laufen gefühlt langsamer und die Landschaft bietet wundervolle Impressionen.

Share
Landschaftsfotografie in der Ära der KI | Warum die Leidenschaft weiterhin zählt

Ich verfolge diese Diskussion nun schon seit über einen halben Jahr – tötet KI die Fotografie? Ich habe mir viele Diskussionen auf Podcasts und YouTube angesehen, und wo sich eigentlich

Share
Fotoworkshops Herbst 2023

Für den Herbst nich nichts vor? Wie wäre es mit interessanten und spannenden Fototouren mit gleichgesinnten? Ich habe im Herbst einige Angebote, die vielleicht interessant für dich sein könnten. Wachau

Share
Zurück zu den Wurzeln? Die Neugier am Leben erhalten!

Diese Bilder erinnerten mich an meine Anfänge, wo ich noch von allem begeistert war und ich fast alles fotografiert habe. Nicht, dass dann alles auf der Festplatte bleiben durfte, aber ich hatte Spaß am experimentieren, ausprobieren von verschiedenen Blickwinkeln, einfach die Neugier und Motivation an Motiven jeglicher Art.

Share
<strong>Sei niemals frustriert über deine Kunst!</strong>

Ikigai – seinen Sinn im Leben finden Ich habe nie an einen Sinn des Lebens geglaubt, mein Glaube war und ist, dass das Leben passiert. Es gibt keinen Sinn warum

Share
Fotografieren wie man sich fühlt

An diesen Tag, wollte ich was unternehmen, wollte die Kamera in die Hand nehmen und was fotografieren. Aber die Motivation und die Landschaft lud nicht gerade dazu ein, irgendwo weiter weg zu fahren. So verbrachte ich ein paar Stunden in einem Waldgebiet in der Nähe vom Haus meiner Freundin.

Share
Das richtige Seitenverhältnis oder “Warum ich meine Bilder Croppe“

Das croppen oder zu deutsch, das zuschneiden von Bildern auf ein anderes Seitenverhältnis (Format) als das, was die Kamera liefert, wurde oft als, sagen wir mal, tricksen oder cheaten erachtet.

Share
<strong>FOMO – Die Angst etwas zu verpassen</strong>

Was ist FOMO? Was ist das eigentlich genau, dieses FOMO? Laut Wikipedia ist – “Die Fear of missing out (deutsch: Angst, etwas zu verpassen, Akronym FOMO) ist die Befürchtung, dass

Share
<strong>Der Macgyver Komplex oder – Wie die Fotografie einen Traum verwirklichte</strong>

In unserer Kindheit hatten wir alle unsere Helden, und haben sie vielleicht noch heute. Aber die, die uns vielleicht wirklich beeinflussten oder am einprägsamsten waren, sind die aus unserer Kindheit.

Share
<strong>Meine schlechten Fotos und was ich von ihnen lerne</strong>

Als Anfänger orientiert man sich meistens an Fotografen, deren Bildern uns gefallen und wir uns in dessen Bildern wiederfinden. Wir wollen das fotografieren was er fotografiert, wir wollen den Stil,

Share